Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Die heutige Generation verbringt im Durchschnitt 90 % ihrer Zeit in geschlossenen Räumen – und ist sich dieser Tatsache und den damit einhergehenden ...
In Isny im Allgäu entstand ein mehrgeschossiges Wohnhaus in Holzrahmenbauweise. Bei dem im Passivhausstandard errichteten Gebäude konnte ein von der ...
Ökologie und Nachhaltigkeit standen beim Umbau einer historischen Mühle in Brandenburg zu einem Wohnheim im Vordergrund. Das energetische Konzept ...
Immer mehr sieht die Wohnungswirtschaft die Vorteile der Kombination aus Holzbauweise und Trockenbau: Schallschutz, Brandschutz und Wohnkomfort. In ...
Durch den Einsatz von Modulbausystemen lassen sich die Bauzeiten gegenüber einer Massivbauweise extrem reduzieren und die Baukosten senken. So ...
Es tut sich etwas an der Wand. Designer und Raumgestalter haben die Wand und ihre Oberfläche bereits seit ein paar Jahren als Gestaltungselement ...
Ein kleines Gebäude der Bahn AG bei Mainz wurde behutsam für neue Nutzungszwecke saniert. Rentabel machte den Kauf und die Sanierung eine ...
Der Designer Karim Rashid entwarf einen pastellförmigen Wohntraum als Interpretation zukünftigen Wohnens. Umgesetzt wurden die organisch anmutenden ...
Angesichts des riesigen Fehlbestandes an Wohnungen in Deutschland bekommt die Frage nach schnellerem und effizienterem Bauen große Bedeutung. Welche ...
Die neue Feuchtraumplatte Glasroc H von Rigips ist eine vliesarmierte, stark hydrophobierte Spezialgipsplatte nach EN-15283-1. Sie entspricht dem Typ ...
Die neue Lehmplatte Biopan, für den trockenen Innenausbau, wurde mit dem ECARF-Prüfsiegel für Allergenfreiheit ausgezeichnet.
Ständerkonstruktionen aus Metallprofilen sind jedem geläufig. Der Unger-Diffutherm aus Chemnitz hat seit Neuem dazu eine Alternative parat: Udistone. ...
Mit neu entwickelten, vorgefertigten Laibungen macht Faay Vianen sein W‘all-in-one-System zur Komplettlösung. Die Elemente schließen bündig an die ...
Mit einer Baumwollfliese erweitert JaDecor seinen Produktkatalog für Natur-Wandbeschichtungen. Die Fliese ist schallabsorbierend, wärmespeichernd, ...
Gipsformteile in sogenanntem Modulstuck liefert Staff Decor dank einer neuen Technologie. Bei Modulstuck handelt es sich um leichte und ...
Der Trend, Räume mit schmückenden Elementen zu gestalten, ist heute wieder deutlich erkennbar. Die Formen müssen aber zur modernen Gestaltung passen. ...
Farb- und Strukturerlebnisse wurden schon im antiken Rom und im alten Ägypten gezielt in der Innenarchitektur eingesetzt. Denn ein geschmackvoll ...
Die freihändige Einbindung von Elektroleerrohren in die Luftdichtigkeitsebene stellt schon bei einzelnen Rohren eine Herausforderung dar. Liegen nun ...
Das Dämmsystem Ursa Click wurde speziell für die Innendämmung von Außenwänden entwickelt und geprüft. Es bietet eine energiesparende Lösung für alle ...
Oberflächen - Ein neues Lehmputz-Trockenbau-System bietet dem Markt die Möglichkeiten, die wohnbiologischen Vorteile des Naturmaterials Lehm mit den ...
Nach wie vor vielfältig ist die Zahl der Materialien, aus denen Trockenschüttungen gemacht sind. Die organischen Materialien Hanf, Kork und Holz sind ...
Grundsätzlich unterscheidet sich die Elektrosmog-Abschirmwand in ihrem dreiteiligen Aufbau aus Metallständerwerk, Dämmwolle, und ...
Ein neues Trennwandsystem in Holzständerbauweise (uni*versa von Lignotrend) ermöglicht die wirtschaftliche Realisierung von Trockenbauwänden in ...
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen