Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Bei der Dachaufstockung eines Wohnhauses im Bergischen Land entschieden sich die Architekten für eine Konstruktion aus Stahlleichtbauelementen. Die ...
Steico präsentiert mit Steicotop eine neue Holzfaser-Dämmplatte für die Dämmung der obersten Geschossdecke bei nicht ausgebauten Dachräumen. Die ...
Ungenutzter Platz unter Schrägen lässt sich mit den Kniestocktüren von Wellhöfer nun besser nutzen. Die Türen können in die Abseitenwand eingesetzt ...
Die "Alte Brauerei" in Meerbusch wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und nun umfassend saniert. Im Zuge dessen erhielt die bestehende Bausubstanz ...
Eine ganze Reihe neuer "Technischer Briefe" hat der Technische Ausschuss Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz im Hauptverband der Deutschen ...
Wer einen Luftdichtheitstest beauftragt, will in der Regel den energetischen Standard eines Gebäudes überprüfen oder Informationen über die Qualität ...
Leckagen in der Elektroinstallation, die durch nicht abgedichtete Leerrohre entstehen, können Zugluft und überdurchschnittliche Energieverluste ...
Kimmel hat sein Sortiment von Feder-Abhängern weiter verbessert. Eine neue patentierte Federverbindung schließt Materialermüdung durch Überbiegen ...
Pro clima stellt mit der Dichtungsmanschette Kaflex post eine Lösung für die nachträgliche Luftdichtung von Kabeldurchbrüchen in der ...
Deckenunterkonstruktionen stellen sehr hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit der einzelnen Systemkomponenten. Sie müssen ...
Luftdichtheit - Der nachträgliche Einbau von Dachfenstern und die anschließende Sanierung der Luftdichtheitsschicht sind typische Anwendungsfälle ...
Energetische Sanierung | Durch das Verlegen eines Dachbodendämmelements sorgte das Wasser- und Schifffahrtsamt in Wilhelmshaven für eine ...
Der folgende Fachbeitrag erläutert deshalb, welche Anforderungen an die Luft- und Winddichtigkeit von Baustoffen und Bauteilen bestehen und welche ...
Klebeverbindungen an Luftdichtheitsschichten müssen mit einer Anpresslatte gesichert werden. Sie ist nach DIN 4108-7 Stand der Technik, auch wenn ...
Winddichtigkeit oder Luftdichtigkeit sind die Voraussetzungen für fachgerechten Dachgeschossausbau. Aber die beiden Begriffe müssen sauber getrennt ...
Der Ausbau von Dachgeschossen bringt kostengünstig zusätzlichen Raum. Doch das Dach ist ein empfindliches Holzbauteil, dessen Flächen vielfach ...
Der Anschluss der luftdichten Folie an Dachfenster ist immer eines der großen Problemfelder beim Dachgeschossausbau. Doch mit Hilfe vorgefertigter ...
Seit einigen Jahren werden aus Hanf wieder Dämmstoffe hergestellt. Für Bauherren, die nach einer ökologischen Alternative zu Faser- und ...
Aufsparrendämmung hat den Vorteil der durchgehenden Dämmstoffebene. Dennoch müssen notwendige Durchstöße durch die Dachebene sinnvoll geplant und ...
Schallschutz von 35 dB bis zu 50 dB verlangt die DIN 4109 je nach Lage des Hauses für die Dachfläche eines bewohnten Dachgeschosses.
Anpresslatten sind der Stand der Technik, wenn es um die Ausbildung einer luftdichten Schicht geht. Für die Schall-Längsdämmung allerdings wirkt sich ...
Die Dämmstoffdicke im Dachstuhl spielt nicht nur für die Energiebilanz eine wichtige Rolle. Auch die Schalllängsleitung hängt unmittelbar von ihr ab. ...
Bei der Abschätzung der Schall-Längsleitung durch die Dachkonstruktion und ihrer Wirkung auf das Schalldämmverhalten von Wohnungs- und ...
Was wenige wissen - Dachstühle, sofern sie nicht das private Ein- oder Zweifamilienhaus abschließen, müssen durchaus Anforderungen in Sachen ...
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen