um die ecke dämmen.jpg

Wärmeschutz 18. May 2011 Um die Ecke dämmen

Bestandsbauten können nachträglich häufig nur von innen gedämmt werden. Ab einer Temperatur ≤ 12,6 °C müssen neben den Außenwänden auch die Anschlussbereiche zu angrenzenden Bauteilen (Decke, Boden und Innenwände) geschützt werden, um in diesen Eckbereichen dauerhaft über der kritischen Temperatur zu liegen.

Als Lösung hat Gutex einen Dämmkeil (Produkt: Thermoroom) zur Flankendämmung entwickelt. Die homogenen, einschichtigen Dämmkeile werden nach der Innendämmung einfach mit Gutex Klebe- und Spachtelputz an Decke und Innenwänden angebracht und können überputzt und gestrichen bzw. tapeziert werden. Durch ihre geringe Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,040 W/mK kann eine signifikante Erhöhung der Oberflächentemperatur im Innenraum erreicht werden. Die diffusionsoffene Struktur der Holzfaser mit µ = 3 und ihre kapillare Aktivität sorgt darüber hinaus für einen Feuchtigkeitsausgleich zwischen Außenwand, Innendämmung und Innenraum. Der Dämmkeil ist in der Größe 125 × 30 cm bei einer Dicke von 30 mm auslaufend bis 5 mm erhältlich.

www. gutex.de

zuletzt editiert am 23.02.2022