Wie nahezu alle Wirtschaftsbereiche ist auch im Trockenbau der Mangel an Nachwuchs im Bereich der Führungskräfte sehr groß. Um diesen strukturellen Hemmschuh für die Weiterentwicklung der Betriebe zu lindern, wurde in der Bundesfachabteilung Ausbau und Trockenbau (HV der Bauindustrie) ein Arbeitskreis gegründet.
Der neu gegründete Arbeitskreis der Bundesfachabteilung Ausbau und Trockenbau (BFA ATB) hatte seine Gründungssitzung sinnigerweise auf der Veranstaltung „Ausbau Held 2022“ – der Nachwuchsmeisterschaft der Trockenbaumonteure – im November im Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Dan Angner von Kaefer Construction GmbH, sein Stellvertreter ist Mario Bredlau von Skala Akustik-Decken GmbH.
Zielsetzung des Arbeitskreises ist es, durch die Sitzungen/Workshops/Schulungen Mehrwert für die Teilnehmer zu schaffen, um ihrem Arbeitsalltag als Nachwuchsführungskraft besser gerecht zu werden. Dem liegt die Einsicht zugrunde, dass Führungskräfte nicht einfach vom Himmel fallen oder als ausgereifte Spezialisten den Ausbaufirmen „zufallen“. Vielmehr müssten gerade im Trockenbau Führungskräfte „gemacht werden“, indem sie gezielt Erfahrungen sammeln und sich mit anderen Führungskräften austauschen können. Dies geschehe selbstverständlich unter Berücksichtigung der Grundwerte und Verhaltensregeln des Bauindustrieverbandes, so Moritz Skala, einer der Initiatoren des Arbeitskreises.
Erste geplante Themenfelder des Arbeitskreises sind
- Personal
- Mitarbeiterentwicklung und -bindung
- Mitarbeitergewinnung und -einarbeitung
- Wissensvermittlung
- Arbeitszeitmodelle
- Führungskompetenz
- Umgang mit Generation X - Compliance-Schulung
- Verhandlungstraining
- Soft Skills.
Der Arbeitskreis soll aber auch die Nachwuchsführungskräfte an die ehrenamtliche Verbandsarbeit heranführen. Geplant sind vorerst 2-3 Sitzungen/Workshops/Schulungen pro Jahr (Mischung digital und Präsenz). Dabei versteht sich der Arbeitskreis nicht als geschlossene Gesellschaft, sondern freut sich über weitere Teilnehmer aus dem Kreis der Mitgliedsunternehmen der BFA Ausbau und Trockenbau. Interessierte Nachwuchsführungskräfte können sich zur ersten Kontaktaufnahme melden bei
E-Mail: m.skala@skala-trockenbau.de