Dachgeschoss 14. October 2010 Schallschutz: Dachdämmung

Die Dämmstoffdicke im Dachstuhl spielt nicht nur für die Energiebilanz eine wichtige Rolle. Auch die Schalllängsleitung hängt unmittelbar von ihr ab. Es gilt: "Viel hilft auch viel".

Grundsätzlich bieten Dachkonstruktionen mit hoher Dämmung gegen direkten Schalldurchgang auch eine geringere Schall-Längsleitung als Dachaufbauten mit niedrigerem Rw,R. Dachaufbauten mit Zwischensparrendämmung haben dabei gegenüber Aufdachdämmungen gleicher Dämmdicke ein um ca. 10 dB höheres Schall-Längsdämm-Maß. Wichtig ist hierbei ferner Dämmstoffe zu verwenden, die einen längenbezogenen Strömungswiderstand von mindestens 5 kPa s/m³ aufweisen. Dämmstoffe mit einem deutlich höheren Strömungswiderstand (z.B. flexible Holzfaser- oder Zellulose-Dämmplatten mit ca. 30 kPa s/m³) können die Schall-Längsdämmung der Dachkonstruktion um weitere 2 bis 3 dB verbessern.

Der Einfluss der Dämmdicke auf das Schall-Längsleitverhalten ist zudem deutlich größer als der auf den direkten Schalldurchgang. Je nach Dachkonstruktion verbessert eine Verdopplung der Dämmdicke den Schall-Längsleitwiderstand um 5 bis 8 dB.

Die Konstruktion der Trennwand selbst, gleiche Schalldämm-Maße Rw,R vorausgesetzt, hat keinen Einfluss auf die Schall-Längsleitung. Doch ist die Schall-Längsleitung der Dächer über einschaligen Trennwandkonstruktionen (Massivbau) höher als über zweischaligen Wandaufbauten (Trockenbau). Dieser Effekt wird durch die Einleitung von Schallschwingungen über das Dach in die Trennwand verursacht. Ist die Trennwand, die das Dach trägt, als zweischalige Konstruktion entkoppelt, werden die Schallschwingungen vom Dach nicht direkt über die Wand abgestrahlt. Daher bietet es sich oft auch für Wohnungstrennwände an, sie als Doppelständerwände auszuführen.

Tabelle macht Ablesen der Längsdämmung einfach

Für Räume mit einer Raumhöhe von etwa 2,5 bis 3 m und einer Raumtiefe von etwa 4 bis 5 m kann nach Beiblatt 1 der DIN 4109 der Rechenwert des bewerteten Bau-Schall-Längsdämm-Maßes R''L,w,R mit dem Rechenwert des bewerteten Labor-Schall-Längsdämm-Maßes RL,w,R gleichgesetzt werden. Da Holzsparrendächer immer biegeweich mit der Trennwand verbunden sind, vereinfacht sich der Rechenweg für das resultierende Schalldämm-Maß der Trennwand nach DIN 4109, Bbl. 1 zu

Unter Berücksichtigung nur eines Bauteils, da das Dach in der Regel das einzige durchgehende Bauteil ist, kann das resultierende Schalldämm-Maß R'w,R einfach aus der folgenden Tabelle abgelesen werden. Gibt es mehr durchgehende Bauteile, z. B. eine durchgehende Außenwand oder eine ungetrennte Fassade, so ist das Ergebnis aus der Tabelle lediglich als Ausgangswert für die weitere Berechnung einzusetzen. Für das Längsdämm-Maß RL,w,R des Daches wendet man sich wie für die Schalldämm-Maße Rw,R der Trennwände am Besten an die verschiedenen Hersteller von Bauplatten, Aufdachdämmsystemen und Dämmstoffen

zuletzt editiert am 23.02.2022