Egger übernimmt das deutsche Recyclingunternehmen M+P Umweltdienste GmbH mit Sitz in Overath, nahe Köln. Mit der Übernahme des Unternehmens verfolgt Egger das Ziel, den Anteil von eingesetztem Holz aus Nebenprodukten und Recycling weiter zu erhöhen und die Rohstoffversorgung abzusichern.
Der bisherige Eigentümer Florian Michels wird in der Geschäftsführung bleiben und künftig gemeinsam mit Recycling-Experten von Egger den Standort verantworten. Die 23 Mitarbeiter des Unternehmens werden von Egger übernommen.
Die Egger Gruppe hat die Produktion im Stoffkreislauf und die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen als strategische Priorität festgelegt. „Im Sinne der Rückwärtsintegration bauen wir unsere eigenständigen Altholzrecycling-Unternehmungen aus“, bekräftigt Thomas Leissing, Sprecher der Egger Gruppenleitung, den strategischen Beitrag der Akquisition.
Das Unternehmen ist Sekundär-Verarbeiter von Sägeresthölzern sowie von Pre- und Post-Consumer-Recycling-Holz. Dieses Altholz stammt aus entsorgten Gütern wie alten Möbeln, Verpackungsmaterial oder Produktionsresten. Es wird entsprechend aufbereitet und von Verunreinigungen befreit. Nur in einem geringen Ausmaß kommt Frischholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern zum Einsatz. Aktuell stammen bereits 64 % des im gesamten Produktionsvolumen des Unternehmens eingesetzten Holzes aus Recyclingholz oder Nebenprodukten industrieller Holzbearbeitungsschritte, wie Hackschnitzel oder Sägespänen. Stofflich nicht mehr verwertbare Holzreste liefern in den unternehmenseigenen Biomassekraftwerken Energie aus erneuerbaren Quellen.