Ein Mann entlädt einen Transporter auf einem Parkplatz, umgeben von großen weißen Säcken.
Beim Gipsrecycling von Knauf werden wiederverwertbare Plattenreste direkt von der Baustelle abgeholt. (Quelle: Knauf)

AusbauNews 2025-05-05T12:30:00Z Platten und Randabschnitte komfortabel recyceln

Hersteller von Plattenmaterialien bieten zunehmend Möglichkeiten an, Verschnittmaterial und Altplatten zurückzugeben. OWA und Knauf haben soeben ihre neue Recycling-Dienstleistungen vorgestellt.

Seit Jahren entwickeln Baustoffhersteller Lösungen, mit denen sich Rohstoffe für die Produktion aus Wiederverwertungskreisläufen gewinnen lassen. Zusätzlich zur Entwicklung und Inbetriebnahme von Recyclinganlagen entwickeln die Unternehmen zunehmend komfortable Systeme, bei denen die Baustoffe direkt auf der Baustelle abgeholt werden. 

Owa nimmt eigene und fremde Deckenplatten an 

Ab Oktober 1997 produzierte OWA-Mineralplatten und ab Januar 2000 produzierte Mineraldecken anderer Hersteller können über „OWA Green Circle“ an den Hersteller gegeben und nach seinen Angaben zu 100 Prozent recycelt werden. Das Plattenrecycling gestaltet sich dabei kostengünstiger als eine Entsorgung und Deponierung des Materials. 

Alle Informationen zum Rückgabesystem finden sich auf der OWA-Webseite.

Knauf: Gipsplattenverschnitt abholen lassen 

Unter dem Namen „GipsBack“ führt Knauf ein Rücknahme-System für Gipsplattenverschnitt auf Baustellen ein. Fachunternehmen können hierbei das sortenreine Verschnittmaterial in vom Hersteller zur Verfügung gestellten Big Bags sammeln und abholen lassen. Der Hersteller führt die Plattenreste als Rohstoff wieder der Produktion zu.  

Alle Informationen zum Rückgabesystem finden sich auf der Knauf-Homepage.

zuletzt editiert am 06. Mai 2025