Um Ressourcen zu schonen und die Eingriffe in Natur und Landschaft zu verringern, unterstützt James Hardie seine Kunden bei der Sammlung von sortenreinen Gipsfaserabschnitten auf der Baustelle. Die Partnerschaft mit Boomerang Retour sorgt für eine Optimierung der Prozesse und macht die Teilnahme einfach.
Der Hersteller verweist daruf, dass seine Gipsfaserplatten und Estrichelemente in einem umweltfreundlichen Verfahren ausschließlich auf Basis natürlicher Rohstoffe hergestellt werden. Sie gehören zu den wenigen Baustoffen, die zu hundert Prozent recycelt werden können. Die hohe Qualität des Rohmaterials bleibt dabei erhalten. Entsprechend können aus den Materialien neue Baustoffe hergestellt werden, die dann erneut von hoher Qualität sind. Da der Gips immer wieder recycelt werden kann, ist die Wiederverwertung eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Alternative zur Deponierung.
In Zusammenarbeit mit Boomerang Retour hat James Hardie jetzt sein Rückgabesystem für sortenreinen Gipsfaser-Verschnitt optimiert. Die Teilnahme ist ohne großen Zeitaufwand in nur vier Schritten möglich:
- Bestellung der Big Bags beim James Hardie Kundendienst unter kontakt@jameshardie.com. Die aus hundertprozentig recyceltem Material hergestellten Bags werden dann in der benötigten Anzahl mit Gebrauchsanweisung, kodierten Verschlussbändern und einem Rückgabeformular geliefert.
- Platzierung der Big Bags auf einer zertifizierten EPAL Palette. Der Boden sollte befestigt sein und die Zugangswege breit genug, damit Big Bags mit einem Plattenhubwagen abgeholt werden können.
- Befüllung der Big Bags mit sortenreinen Verschnitt. Um zu verhindern, dass Fremdstoffe, wie z. B. Farben, Lacke, Klebstoffe, Verpackungen, Folien, Isolierungen oder Bauschutt eingefüllt werden, ist es ratsam die orangefarbenen Schüttgutbehälter zwischen den einzelnen Füllungen provisorisch mit den angenähten Bändern zu verschließen.
- Abholung der Big Bags. Sobald diese voll sind, kann die Abholung bei der Boomerang Retour GmbH unter retour@boomerang-retour.com beantragt werden. Dazu muss das Rückgabeformular ausgefüllt werden. Die Paletten mit den Big Bags werden dann zum nächstgelegenen regionalen Boomerang Retour Operations Center gebracht.