Das Logo von Rigips und Isover

Sponsored Content 2025-09-03T10:50:40.983Z Lösungen für zukunftsorientiertes Bauen

RIGIPS und ISOVER auf dem RM Forum Ausbau 2025 

Als Industrie- und Kompetenzpartner unterstützen RIGIPS und ISOVER das diesjährige, vom Rudolf Müller Verlag organisierte Forum Ausbau. Am 16. und 17. September 2025 präsentieren beide Unternehmen neue und bewährte Lösungen für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen. Im Fokus des zweitägigen Fachkongresses stehen zentrale Themen wie Brandschutz, Schallschutz und Zirkuläres Bauen.

Vorteil Trockenbau!

Wie keine andere Bauweise eignet sich insbesondere der moderne Trockenbau zur Erfüllung der vielfältigen Anforderungen heutiger Neubau- und Modernisierungsprojekte. So stellt RIGIPS im Rahmen der den Fachkongress begleitenden Ausstellung unter anderem die neueste Generation seiner Brandschutzplatte Rigips Glasroc F (Ridurit) vor. Sie bleibt auch bei langer Brandeinwirkung formstabil und rissfrei. Die nichtbrennbaren (Baustoffklasse A1) Brandschutzplatten werden seit Neuestem mit voll vliesummantelten Kanten hergestellt, was für ein weiteres Plus an Stabilität und Montagefreundlichkeit sorgt.

Für besten Schallschutz steht die ebenfalls auf dem RM Forum Ausbau vorgestellte neue Rigidur Schalldämmschüttung aus Natur-Anhydrit – eine trockene und schnelle Lösung zur Herstellung einer ebenen Tragschicht unter Trockenestrichen. Dank ihrer extrem hohen Rohdichte ist die Neuentwicklung in besonderem Maße dazu geeignet, den Trittschallschutz durch Beschwerung der Deckenkonstruktion maximal zu verbessern.

Eine echte Arbeitserleichterung für alle Bauprofis stellt RIGIPS mit seiner neuen rigi3Dplan App vor – eine innovative, digitale Lösung zur schnellen und einfachen Vermessung von Räumen einschließlich der Erstellung von räumlichen 3D-Modellen. In Sekundenschnelle erhalten Nutzerinnen und Nutzer ein digitales Aufmaß des gescannten Raumes und neben dem 3D-Modell die genauen Maße jedes einzelnen Bauteils.

Dämmstoffspezialist ISOVER nutzt das RM Forum Ausbau, um seine neu entwickelte Lanaé Mineralwolle und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – etwa als leistungsstarke Trennwandplatte oder zur Steildachdämmung zwischen und unter den Sparren – zu präsentieren. Lanaé überzeugt unter anderem durch eine verbesserte Haptik und eine angenehmere Verarbeitung. Die neue Wolle entwickelt weniger Staub, ist geruchsneutral und wohngesund. Darüber hinaus besteht Lanaé aus bis zu 80 Prozent Recyclingglas und wird mit einem patentierten Bindemittel, basierend auf Stoffen aus der Zucker- und Getreideproduktion, hergestellt – die optimale Kombination aus Klimafreundlichkeit und zukunftsweisendem Wärme-, Brand- und Schallschutz.

Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus

Mit den vorgestellten Produkten und Systemen bieten ISOVER und RIGIPS schlagkräftige Antworten auf die Herausforderungen von heute UND morgen: dazu zählen steigende Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden, flexible Nutzungskonzepte, eine hohe Aufenthaltsqualität unter Berücksichtigung aller zugrunde gelegten Vorgaben in puncto Wärme-, Schall- und Brandschutz sowie die möglichst umfassende Nutzung von ressourcenschonenden wie rückbaubaren Materialien. Insbesondere bei der Sanierung und Umnutzung bieten die Lösungen beider Unternehmen neue Perspektiven für Planer, Fachunternehmer und Architekten.

Netzwerken unter Profis

Neben der Vorstellung ihrer neuen Lösungen laden ISOVER und RIGIPS zum persönlichen Austausch – beim Netzwerkabend am ersten Veranstaltungstag sowie an den Informationsständen im Rahmen der Fachausstellung. Experten aus Vertrieb, Technik und Produktentwicklung stehen für Gespräche bereit und geben Einblicke in aktuelle Projekte und Entwicklungen.

Das RM Forum Ausbau 2025 richtet sich an Fachplaner, Trockenbauer, Innenausbauer und Sachverständige. Als Mitglied im Bundesverband BIG erhalten Teilnehmer 15 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Weitere Details zur Veranstaltung unter www.trockenbau-ausbau.de/rm-forum-ausbau-2025.

zuletzt editiert am 03. September 2025