Ab sofort bietet Isover den Klemmfilz „Integra ZKF 1-034“ in einer neuen Materialqualität an. Die Zwischensparrendämmung ist das erste Produkt, dass der Hersteller aus „Lanaé“ fertigt – einer neuen nichtbrennbaren Mineralwolle für den Innenbereich.
Der Werkstoff verfügt nach Herstellerangaben über eine verbesserte Haptik und Verarbeitbarkeit; die neue Wolle entwickelt weniger Staub, ist geruchsneutral und wohngesund. Das Produkt besteht aus bis zu 80 Prozent Recyclingglas und wird mit einem patentierten Bindemittel, basierend auf Stoffen aus der Zucker- und Getreideproduktion, hergestellt. Ab Mai wird auch der Zwischensparren-Klemmfilz „Integra ZKF 1-031“ aus „Lanaé“ gefertigt.
Die Lanaé Klemmfilze Integra ZKF 1-034 und Integra ZKF 1-031 sind nichtbrennbar (Euroklasse A1) und erfüllen nach Angaben des Herstellers höchste Schall- und Wärmeschutzanforderungen.
Die beiden Klemmfilze bilden damit den nächsten Schritt in der sukzessiven Umstellung aller Isover-Glaswolle-Dämmstoffe für Innenanwendungen auf die neue Materialqualität. „Lanaé bietet insbesondere bei der Verarbeitung und in puncto Klimafreundlichkeit deutliche Vorteile“, erläutert Markus Rehm, Direktor Marketing bei Isover und Rigips.
Das Material unterliegt regelmäßig freiwilligen Emissionsprüfungen mit dem Ziel, die Auswirkungen auf die Wohngesundheit zu prüfen. Neben dem RAL-Gütezeichen und dem „Blauen Engel“ erfüllt „Lanaé“ die Anforderungen des „Eurofins Indoor Air Comfort Gold“.
Mit der Einführung der neuen Materialqualität führt Isover auch eine neue Verpackung ein, die zur Klimafreundlichkeit des Produkts beitragen soll. „Lanaé“-Wolle sowie die neue Verpackung können über den herstellereigenen Recyclingservice „Easy Eco“ in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt und recycelt werden.
