Holzfaserdämmstoffe zu produzieren, verpflichtet praktisch schon dazu, Nachhaltigkeit vorzuleben. Hersteller Gutex liefert deshalb seine Produkte seit dem 1. Januar 2023 ausschließlich auf Retour-Paletten aus und hat dafür ein Rücknahmesystem entwickelt und etabliert.
„Mit der Rückführung und Wiederverwendung vermeiden wir pro 100.000 Retour-Paletten im Durchschnitt 1.700 Tonnen CO2“, so Gutex Geschäftsführer Claudio Thoma. „Damit tragen nicht nur wir, sondern automatisch auch unsere Kunden zu der im Klimaschutzgesetz geforderten Klimaneutralität bei.“
Für das professionelle Management seines Retour-Paletten-Systems kooperiert der Dämmstoffhersteller mit der Boomerang Retour GmbH, die seit über 30 Jahren nachhaltige Lösungen und Mehrwegsysteme von Paletten und Transportverpackungen bietet. Die Retour-Paletten von Gutex sind gekennzeichnet mit einem „G“, das oben und unten von zwei Kreislaufpfeilen eingerahmt ist. Boomerang holt die Paletten kostenlos direkt bei den Händlern, den Ausbauunternehmern oder auf Baustellen nach Terminvereinbarung ab. Der Logistik-Spezialist überprüft die Retour-Paletten, repariert sie bei Bedarf und bringt sie zum Hersteller. Gutex bietet das Retour-Paletten-System aktuell allen Kunden in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Benelux an.
Um eine möglichst hohe Rücklaufquote für die Retour-Paletten zu erzielen, erhebt der Dämmstoffhersteller bei seinen Kunden ein Pfand auf die Holzpaletten und erstattet dieses nach erfolgter Rücklieferung durch Boomerang wieder zurück. Hersteller und die in der Lieferkette nachfolgenden Handelspartner sind nach dem Verpackungsgesetz für die Rücknahme bzw. Entsorgung von Verpackungen und somit auch von Paletten verantwortlich. Mit dem neuen Paletten-Retour-System erfüllt Gutex die eigene Verpflichtung und übernimmt diese zusätzlich auch für die Kunden. Gleichzeitig werden dem im Verpackungsgesetz befürworteten vorrangigen Wiedereinsatz von Verpackungen vor deren Entsorgung Rechnung getragen und Kosten für die Beseitigung eingespart.
