Bereits zum 10. Mal war die DCONex der Treffpunkt mit Informationen und Angeboten rund um das Thema Schadstoffmanagement. An zwei Veranstaltungstagen kamen rund 550 Kongressteilnehmer und Fachbesucher dazu in die Messe Essen. Im Programm stellten rund 40 Referenten aktuelle Themen und Entwicklungen der Branche vor und regten den fachlichen Austausch an. In der begleitenden Fachausstellung präsentierten rund 40 Aussteller ihre Angebote, Produkte und Dienstleistungen rund um das Schadstoffmanagement.
Der Gesamtverband Schadstoffsanierung GVSS und die Rudolf Müller Mediengruppe als fachliche Träger der DCONex und die AFAG Messen und Ausstellungen GmbH ziehen für die Jubiläums-Veranstaltung eine positive Bilanz, so Markus Langenbach, Leitung Programm Bau-Ausbau, Rudolf Müller Mediengruppe: „Die hohe Teilnehmerzahl zeigt den Nutzen und Stellenwert dieser Präsenzveranstaltung. Im Bereich der Schadstoffsanierung gibt es noch vielfältige Aufgaben. Die Veranstalter wollen mit der Fachveranstaltung wachsen und freuen sich daher auf die neuen Räumlichkeiten im MCC Münster zur 11. DCONex im Januar 2024."
Auch die inhaltliche Weiterentwicklung der Veranstaltung soll weiter vorangetrieben werden. Erstmals gab es zur DCONex 2023 ein Netzwerktreffen der „Next Professionals“. Schadstoffexperten, die erst seit kurzem in der Branche aktiv sind, und Führungskräfte, die sich in verantwortungsvolle Positionen weiterentwickeln möchten, trafen sich hier erstmals zum Austausch. Diese Netzwerkveranstaltung wird auch zukünftig im Rahmen der Fachveranstaltung stattfinden.

Darüber hinaus wurde die DCONex erneut dafür genutzt, aktuelle Entwicklungen innerhalb der Branche in fachlicher Tiefe zu erklären und anwenderfreundlich zu begleiten. Referenten aus allen Bereichen des Schadstoffmanagements sorgten für ein abwechslungsreiches Programm, darunter auch MinDirig a.D. Gerd Albracht, Advisor Internationale Vereinigung für Arbeitsinspektion (IALI): „Die perfekt organisierte DCONex 2023 war ein idealer Branchentreffpunkt und Impulsgeber für die herausfordernden Themen des Schadstoffmanagements und dem Gebiet der Schadstoffsanierung. Beeindruckend das hohe Niveau der Fachbeiträge der verschiedenen Disziplinen ebenso wie die intensiven Gespräche mit den Messeausstellern am Stand und in den Pausen.“
Die Aussteller der begleitenden Fachausstellung trafen auf ein hochspezialisiertes und interessiertes Fachpublikum. TÜV Nord SafetyConsult war als neuer Aussteller mit seinem Einstieg in die Fachausstellung rundum zufrieden: „In den vielen Gesprächen an unserem Stand über unsere Dienstleistungen, insbesondere zum Thema asbesthaltige Brandschutzklappen und weiteren aktuellen Themen der Branche erfolgte ein sehr guter Austausch. Auch die Fachvorträge waren auf einem hohen Niveau und boten einen guten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Schadstoffmanagements. Daher können wir insgesamt auf erfolgreiche Kongresstage zurückblicken und freuen uns schon auf die DCONex 2024 in Münster.“