Sto bietet eine neue Spachtelmasse für Beton- und Gipskartonplatten. Sie eignet sich für das Verspachteln von Fugen und Flächen zugleich.
Bei „StoLevell In FF“ handelt es sich um eine verarbeitungsfertige Masse, die sich direkt aus dem Eimer auf mineralischen und organischen Untergründen mit der Traufel aufziehen lässt. Laut Hersteller sind Schichtdicken von bis zu fünf Millimetern pro Arbeitsgang möglich. Entwickelt wurde sie für das Überarbeiten von Betonfertigteilen und Gipskartonplatten sowie alten Kratzputzoberflächen mit Korn 3. Bei größeren Objekten lässt sich die Spachtelmasse mit Airless-Geräten applizieren.
Das Material bindet nicht im Eimer ab und lässt sich beim Verspachteln von Fugen unaufgerührt verwenden, um die kompakte Textur zu erhalten. In die Fuge wird ein Glasgewebeband eingespachtelt. Für die Fläche wird das Material im Eimer aufgerührt. Die mineralischen Füllstoffe sorgen dafür, dass das Produkt so schnell entlüftet, dass die gesamte Schicht in wenigen Stunden trocknet. Nach Angaben des Herstellers lässt sie sich am nächsten Tag überarbeiten. Bei Bedarf wird eine zweite Lage aufgezogen. Nach erneuter Trocknung kann die Spachtelmasse geschliffen werden.
Für planebene Oberflächen kommt ein rissüberbrückendes Malervlies zum Einsatz, insbesondere bei Bestandssanierungen.
Mehr Infos finden sich auf der Website des Herstellers Sto.