Gestalterisch und technisch anspruchsvollen Innenausbau planen, koordinieren und ausführen – die Kompetenzen und das Wissen dazu vermittelt der Zertifikatsstudiengang Fachingenieur:in Ausbau an der TH Augsburg. Der berufsbegleitende Zertifikatsstudiengang startet erneut mit dem Wintersemester 23/24 Anfang Oktober. Eine Online-Infostunde am 15. Juni 2023 informiert über Inhalte und Voraussetzungen.
Eine Anmeldung zur Online-Infostunde (Donnerstag, 15.06.2023, 17 Uhr) ist allerdings nötig unter https://www.hs-augsburg.de/Architektur-und-Bauwesen/ibi/Infoveranstaltungen-Zertifikatsstudiengang-Fachingenieur-in-Ausbau.html.
Zum Studieninhalt:
Innenausbau professionell und spezialisiert zu betreuen, erfordert Detailwissen über Materialien, Schadstoffe, Nachhaltigkeit, Konstruktionsweisen und -systeme sowie moderne Abwicklungsmethoden wie Lean Management und agiles Projektmanagement. Diese Kenntnisse werden im Zertifikatsstudiengang "Fachingenieur:in Ausbau" entlang der Planungs- und Realisierungsphasen vermittelt. Die Inhalte befähigen die Absolventen, Projekte des Innenausbaus auf hohem Niveau zu betreuen und zu koordinieren. Im Bereich des Neubaus und besonders auch im hochaktuellen Bauen im Bestand machen diese einen erheblichen Anteil des Bauvolumens aus. Der Studiengang spricht sowohl Architekten und Ingenieure bauverwandter Disziplinen, als auch Techniker und Meister der einschlägigen Ausbaugewerke an. Der Zertifikatsstudiengang ist modular integrierbar in das berufsbegleitende Masterstudium Projektmanagement mit Vertiefungsrichtung Ausbau.
Zugangsvoraussetzungen sind ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium und mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach Abschluss des ersten Studiums für Ingenieure. Für Techniker und Meister sind eine einschlägige Berufsausbildung sowie ein erfolgreich absolviertes Aufnahmegespräch Zugangsvoraussetzungen.
Das Studium wird in zwei Semestern berufsbegleitend absolviert. Die Seminare finden im vierwöchigen Turnus am Freitagnachmittag (meist ab 16 Uhr) und am Samstag ganztägig sowie während zwei Blockwochen statt. Die Seminartermine stehen zu Beginn des Studiums für die gesamte Studienzeit fest. Eine langfristige Planung ist dadurch möglich, was die Vereinbarkeit mit (Vollzeit-)Berufstätigkeit und Familie erheblich erleichtert.
Das Studium startet am Montag, 02.10.2023 mit der ersten Blockwoche im Seminarhaus der Landvolkshochschule Wies in Steingaden. Neben ersten fachlichen Impulsen findet dabei auch die Studiengruppe als Team zusammen.
Weitere Informationen unter www.hs-augsburg.de/ibi
Stimmen erfolgreicher Absolventen unter https://youtu.be/rWS2swOM47c