Ralph Hellmig und Ralf Birkelbach nehmen das TOP100-Siegel von Ranga Yogeshwar entgegen.
Prof. Dr. Ralph Hellmig, Leiter F&E bei Ejot (l.), und Ralf Birkelbach (r.), Chief Technology Officer, freuten sich über die Auszeichnung.

AusbauNews 4. July 2023 Erfindungsgeist prämiert

Die Ejot SE & Co. KG gehört nun zur „Innovationselite“ in Deutschland. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bad Berleburg hat in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren mit seinen Innovations-Qualitäten überzeugt und erhält das Siegel „TOP 100“ – eine Auszeichnung, die besonders innovative mittelständische Unternehmen bekommen.

Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar überreichte das TOP 100-Siegel im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit in Augsburg. Zuvor hatten Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team Ejot anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kategorien untersucht, u.a.; Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg. Besonders wichtig ist dabei, ob die Innovationen eines Unternehmens nur ein Zufallsprodukt sind oder systematisch geplant werden und damit auch in Zukunft wiederholbar sind.

„Wir wollen Technologieführer sein – daran lassen wir uns messen“, betont Christian F. Kocherscheidt, geschäftsführender Gesellschafter der Ejot-Gruppe. „Unser Anspruch ist es, dass unsere Innovationen tatsächlich zu kundengerechten Lösungen führen“, so Kocherscheidt. Den Innovationserfolg des Familienunternehmens spiegeln mehr als 2.100 Patente wider.

Das Unternehmen bietet eine breite Palette innovativer Verbindungselemente, insbesondere gewindefurchende Schrauben für Kunststoffe und Metalle sowie technische Umformteile aus Kunststoff und Metall. Die Produkte bieten Potenziale für den Umbau der Wirtschaft von der fossilen Verbrennung hin zu klimafreundlichen, neuen Technologien, sei es in der Automobilindustrie bei der Transformation zur Elektromobilität, dem Leicht- und Mischbau von Rohkarossen oder in der Bauindustrie bei der Gebäude-Isolierung, dem Einsatz regenerativer Energien und deren sicherer Befestigung.

zuletzt editiert am 04.07.2023