Eine Reihe von leeren Holzstühlen in einem minimalistischen Raum mit Betonwänden.
Noch Plätze frei. Die BZB haben ihr Programm für 2026 veröffentlicht. (Quelle: Ion Fet auf Unsplash)

Veranstaltungen 2025-08-12T08:59:00Z BZB: Jetzt Weiterbildung 2026 planen

Die Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) haben die Seminartermine für 2026 online gestellt. Aus- und Weiterbildungen sind ab sofort buchbar.

Die BZB bieten Aus- und Weiterbildungen speziell für die Baubranche an drei Standorten: Krefeld, Wesel und Düsseldorf. Das neue Programm enthält Angebote aus den Fachbereichen Baumanagement und Recht, Brandschutz, Umwelttechnik und Arbeitssicherheit, Digitales Bauen sowie ferner Betoninstandhaltung und Abdichtung.  

Baumanagement und Recht  

Im Fachbereich Baumanagement und Recht behandeln die Seminare und Lehrgänge praxisrelevante Themen wie Bauvertragsrecht nach VOB/B und BGB, professionelles Nachtragsmanagement und die rechtssichere Abwicklung von Bauprojekten. Teilnehmende lernen, wie sie Bauvorhaben organisatorisch und juristisch korrekt steuern. Der Fokus liegt auf sofort anwendbarem Know-how für Führungskräfte und Verantwortliche im Bauwesen. 

Brandschutz  

Im Fachbereich Brandschutz reicht das Weiterbildungsangebot von der Ausbildung zum Evakuierungs- und Brandschutzhelfer bis zum zertifizierten Fachplaner für vorbeugenden baulichen Brandschutz. Zielgruppen sind Bauleiter:innen, Planer:innen, Sicherheitsbeauftragte und Verantwortliche in der Bauwirtschaft. 

Umwelttechnik und Arbeitssicherheit 

Die Lehrgänge aus Umwelttechnik und Arbeitssicherheit decken Asbestsanierungen nach TRGS 519, Arbeiten in kontaminierten Bereichen und den Umgang mit Ersatzbaustoffen ab. Teilnehmende lernen, gesetzliche Anforderungen am Bau sicher umzusetzen und Risiken zu minimieren.  

Digitales Bauen  

Im Digitalen Bauen liegt der Schwerpunkt auf Building Information Modeling (BIM), digitaler Baustellenerfassung und digitalen Werkzeugen für die Unternehmensführung. Das Angebot richtet sich an alle, die ihre digitalen Kompetenzen in der Bauwirtschaft stärken möchten. 

Polierlehrgänge  

Die Polierlehrgänge bieten eine umfassende Ausbildung für angehende Werkpoliere oder Geprüfte Poliere im Hoch- und Tiefbau. Inhalte sind Bautechnik, Baustellenorganisation, Mitarbeiterführung und Berufspädagogik (inklusive AdA-Schein). Diese Lehrgänge bereiten gezielt auf verantwortliche Positionen im Bau vor. 

Alle neuen Seminartermine und Lehrgänge für 2026 finden Sie auf der Homepage der BZB.

zuletzt editiert am 12. August 2025