Fachhändler Bauking lud Ausbau-Spezialisten aus Handwerk, Industrie und Handel zum Erfahrungsaustausch ein. Beim neuen Format der „Trockenbau-Days“, die im Januar erstmals in Sonthofen im Allgäu stattfanden tauschten sich die rund 180 Teilnehmer besonders über Zukunftsthemen wie „Urban Mining“, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung aus.
In Workshops der vier Industriepartner des Handelshauses (Dingemans, Rockwool, Rockfon und Knauf) diskutierten die Trockenbau-Verantwortlichen, mit welchen Konzepten die gesamte Baubranche umwelt- und ressourcenschonender agieren kann, wie bereits eingesetzte Rohstoffe im Wertstoffkreislauf gehalten werden können und welche Tools notwendig sind, um die Arbeitsabläufe und Projekte der Kunden weiter zu digitalisieren.
„Die Trockenbau-Days waren eine hervorragende Plattform für den Dialog mit unseren Top-Kunden“, zeigte sich Christian Groos, Category Manager Trockenbau der Bauking und Organisator der Veranstaltung, sehr zufrieden mit der Premiere. „Fernab vom Tagesgeschäft haben wir unsere Spezialisten mit ihrem Bedarf deutlich besser kennengelernt und die langfristige Zusammenarbeit gestärkt.“

Das Branchentreffen gab den Teilnehmern auch Gelegenheit, ihre persönlichen Netzwerke auszubauen, und fand in lockerer Atmosphäre statt. Für gute Stimmung sorgte schon der zünftige Hüttenabend zum Auftakt. Möglichkeiten zum Gespräch hatten die Trockenbauspezialisten außerdem bei einer kurzweiligen Wanderung durch das verschneite Alpenvorland und der abschließenden Abendveranstaltung mit Gala-Dinner.
Den emotionalen Höhepunkt des Abschlussevents bildete der Online-Auftritt von Neven Subotić. Der ehemalige Fußballspieler war live zugeschaltet und berichtete über seine gleichnamige Stiftung, die möglichst vielen Menschen weltweit Zugang zu sauberem Wasser und somit zu einem selbstbestimmten Leben mit Gesundheit und Bildung ermöglichen will. Subotić bat alle Anwesenden um Spenden für den Bau von Brunnen und Sanitäranlagen in den Projektregionen Äthiopien, Kenia und Tansania und stieß damit auf offene Ohren. „Dank des partnerschaftlichen Engagements ist es uns gemeinsam mit unseren Industriepartnern bereits gelungen, die Kosten für den Bau eines Brunnens zu decken“, verkündete Alexander Koch, Geschäftsführer Finanzen BAUKING, noch am selben Abend.
Das Baustoffhandelsunternehmen will aber noch mehr tun und führt die Spendenaktion bis Ende März weiter. „Drei Brunnen haben wir uns als Ziel gesetzt. Wir bitten um weitere Unterstützung und sind gespannt, welchen Spendenbetrag wir der Neven Subotić Stiftung übergeben dürfen“, so Koch.