Verotec hat zwei neue Systeme für den Innenausbau in Altbauten vorgestellt. Die Basis ist „VeroBoard AllStar“, eine Platte aus 80 Prozent Recyclingglas.
Für die Anwendung in der Sanierung und im Holzbau bietet der Hersteller ab sofort die thermisch wirksame Platte, einen Kombi-Mörtel als Kleber und Oberputz, einen glättenden Flächenspachtel und Wärmebrücken reduzierende Keilplatten. Für den Holzbau steht ein Allround-Putzträgerplattensortiment zur Verfügung.
„VeroBoard AllStar“ ist nach Herstellerangaben eine leichte, nicht brennbare, frostsichere, feuchtebeständige, dampfdiffusionsoffene, schimmelhemmende und thermisch wirksame Bauplatte, die zu 80 Prozent aus recyceltem Glas besteht. Sie eignet sich für innen wie außen, lässt sich mit dem Cutter zuschneiden und mit Schrauben, Klammern oder Kleber montieren. Mit diesen Eigenschaften eignet sie sich für die energetische Innenraumsanierung, besonders bei Problemen mit Schimmel. Auch als Fassaden- und Ausbauplatte im Holzbau kann sie eine leichte Alternative zu Gips- und Zementbauplatten bieten. Weitere Anwendungen sind zum Beispiel an hinterlüfteten Fassaden möglich, als Carportverkleidungen, Dachuntersichten und im Innenausbau. Zu den neuen Systemen gehören die leichte Blähglasplatte, der „AllStar Kombi-Mörtel“, ein Allrounder zum Kleben, Armieren und Verputzen, der „AllStar Silikat-Spachtel“ für glatte Innenwände bis zur Stufe Q4 und die „AllStar Keilplatte“, die Wärmebrücken zu angrenzenden Bauteilen wie Fensterlaibungen und Decken minimiert.
Der Vertrieb erfolgt exklusiv über den Fachhandel an das Profi-Handwerk, DIY-Märkte sind nicht im Fokus.
Das gesamte System ist nach Angaben des Herstellers emissionsarm und emittiert keine VOC. Eine EPD und der Blaue Engel für die Plattenprodukte liegen vor.