Akustik Forum: Moschee Ehrenfeld
Foto: TA

Akustik-Forum 19. March 2018 Akustikforum 2018: Die Kölner Moschee

Das „14. Akustik-Forum Raum und Bau“ hielt für die Teilnehmer der Vorabendveranstaltung ein besonderes „Bonbon“ bereit. Es gab eine Führung durch die neue Moschee in Köln-Ehrenfeld. (Foto: TA)

Diese Moschee in Köln-Ehrenfeld dürfte in ganz Deutschland einzigartig sein. Entworfen von der bekannten Kölner Architektenfamilie Böhm, im Inneren gestaltet von dem türkischen Architekten Semih Irtes demonstriert sie, was an der Schnittstelle der Kulturen im Sakralbau derzeit möglich ist.

Das Gebäude ist eine spektakuläre Betonkonstruktion. Der ovale Innenraum geht in eine gläserne Kuppel über; die gebogenen Betonscheiben sind immer wieder durch Glaselemente unterbrochen. Der Innenraum bietet den Gläubigen phantastische Lichtverhältnisse und ein einzigartiges modernes Ambiente.

Doch der Preis für so viel Modernität wäre im Bereich der Sprachverständlichkeit hoch, wenn schallharte Materialien wie Glas und Beton eine große, fast leere Halle formen. Die Kombination des großen Raumes kombiniert mit der Geometrie einer großen gläsernen Kuppel, könnte trotz der vielen Teppiche für eine schlechte Akustik mit viel Hall verantwortlich sein. Dies ist aber in der Moschee nicht der Fall. Wie die Planer und Ausführende die Akustik in der neuen Moschee in den Griff bekommen haben, darüber können sich die Teilnehmer der Führung vor Ort informieren.

Die Teilnehmer am diesjährigen „Akustik-Forum“ sollten sich deshalb die einmalige Gelegenheit zum Besuch der Moschee nicht entgehen lassen, denn das Gebäude in Deutschland ist einzigartig, aber die Besuchsmöglichkeiten sind naturgemäß eingeschränkt. Die Anmeldung zum Vorabendprogramm ist nur bei Teilnahme am Akustikforum möglich.

Die Teilnehmer der Führung treffen sich am Donnerstag, den 21. Juni 2018, um 17.00 vor der Moschee. Die Führung dauert ungefähr eine Stunde. Anschließend geht es zum geselligen Beisammensein ins Brauhaus „Früh“.

Hier finden Sie den Flyer "Akustik-Forum" zum Download .

zuletzt editiert am 23.02.2022