Mit der „Rigitone Edge Activ’Air“ erweitert Rigips sein Sortiment für fugenlose Akustikdecken. Die Platten sind in sechs verschiedenen Lochplattendesigns lieferbar.
Um die Montagezeit zu reduzieren, sind die Platten werksseitig angefast und grundiert. Durch eine neue Spezialkante können sie stumpf aneinandergestoßen und direkt montiert werden.
Das neue Lochplatten-Sortiment umfasst Lochdesigns mit regelmäßiger und versetzter Rundlochung, Streulochung sowie Quadratlochung. Die Platten werden standardmäßig mit einem weißen oder schwarzen Akustikvlies ausgestattet und bieten nach Angaben des Herstellers im Frequenzbereich der menschlichen Stimme sehr gute schallabsorbierende Eigenschaften.
„Rigitone Edge Activ’Air“ besitzen eine unbehandelte Oberfläche. Nach der Montage und der Fugenverspachtelung werden die Platten bauseitig grundiert und anschließend mit einer Farbrolle gestrichen. Dadurch kann die Gestaltung individuell bestimmt und im Falle einer Renovierung die Plattenoberfläche mit einer neuen Farbbeschichtung versehen werden, ohne dass dies Einfluss auf die jeweiligen Eigenschaften hat.
Verlegt werden Rigitone Edge Activ’Air Platten mittels Spachtelfugentechnik. Für die Verarbeitung bietet der Hersteller ein ergänzendes Set mit aufeinander abgestimmten Systemkomponenten.
Alle „Acitv’Air“-Platten von Rigips sind mit einem organisch-mineralischen Wirkstoff ausgestattet. Er besitzt nach Herstellerangaben die Fähigkeit, Luftschadstoffe wie zum Beispiel Formaldehyd aus der Raumluft aufzunehmen, in unschädliche inaktive Verbindungen umzuwandeln und diese dauerhaft zu binden.
Alle Informationen finden Sie auf der Rigips-Homepage.