Quelle: TM Ausbau

AusbauNews 6. June 2023 60 Jahre Trockenbau-Power

TM Ausbau war und ist bis heute ein Wegbereiter des modernen Trockenbaus und Ausbaus in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 1963 hat das Unternehmen eine bemerkenswerte Entwicklung durchlebt und hat es dabei verstanden, den Trockenbau/Ausbau auf ein professionelles Niveau zu heben, dass den Ausbau tausender, z.T. großer und repräsentativer Projekte ermöglicht hat. Dieses Jahr feiern die Ausbauexperten aus Puchheim bei München ihr 60-jähriges Jubiläum.

Der Mann, der die Initiative zur Gründung der TM Ausbau ergriff war Hans Bommer. 1963 erkannte das Potenzial des Trockenbaus in der prosperierenden Süd-Metropole München und entschloss sich, in das damals neue und zukunftsweisende Bau-Segment zu investieren. Die Geschichte von TM Ausbau begann am 30. Mai als Trockenbau München GmbH in einem 8 m² großen Büroraum in München im ersten Stock mit Fenster zum Hof. Die Einrichtung bestand aus einem Behelfsschreibtisch, der auf vier Holzblöcken stand, einem geliehenen Telefon, einem Mitarbeiter und sieben Monteuren.

Gründergeneration: Barbara und Hans Bommer.

Der erste Auftrag ließ nicht lange auf sich warten: Es handelte sich dabei um eine Reihenhausanlage in Oberpfaffenhofen, weitere Hausbau-Projekte folgten. Öffentliche Ausschreibungen wurden zu dieser Zeit auf der Schreibmaschine geschrieben und per Post verschickt. Kalkuliert wurde auch damals schon genau, aber das Angebot wurde handschriftlich ausgefüllt und abgegeben. 15 Jahre später zog das Unternehmen in das erste Bürogebäude in Puchheim bei München – hier hat TM Ausbau bis heute seinen Hauptsitz. Wer Produkte aus dem Baustoffhandel benötigte, war ab 1979 bei „Bommers Ausbaushop“ mit seiner 500 m² großen Verkaufsfläche genau richtig.

Über die Jahrzehnte wurde TM Ausbau größer. 1988 wurden zwei Marken geknackt: Das Unternehmen verzeichnete 100 Mitarbeiter machte einen Umsatz von 20 Mio. DM. Und das Wachstum hielt an. Zahlreiche Großprojekte in ganz Deutschland folgten, darunter der prestigeträchtige Ausbau des Deutschen Theaters in München, der Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden oder des Stadtbahntunnels Karlsruhe. Das Geschäftsportfolio erweiterte sich in den gesamten Innenausbau – und darüber hinaus.

Im Jahr 1998 zeigte sich einmal mehr der starke familiäre Zusammenhalt der Familie Bommer. Als Unternehmensgründer Hans Bommer verstirbt, übernimmt seine Frau Barbara Bommer als alleinig verantwortliche Eigentümerin die Trockenbau München GmbH. Sie erfüllt den Wunsch ihres Mannes, das gesunde Unternehmen fortzuführen und bleibt seiner visionären Linie treu. So unterstützte sie engagiert den Ausbau des Geschäftsfeldes Komplettbau, den Aufbau der Schlüsselfertigbauaktivitäten sowie eine stärkere Fokussierung auf Interior-Leistungen.

Noch vor dem Namenswechsel. (Quelle: TM Ausbau)

2013 wurde der Namenswechsel zu TM Ausbau vollzogen. Sie steuerte das Unternehmen durch herausfordernde Zeiten und traf eine bis heute richtungsweisende Entscheidung: 2011 gründete sie die Barbara Bommer Stiftung und machte TM Ausbau so zu einem stiftungsgeführten Unternehmen. Damit verband sie den unternehmerischen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung. Seitdem unterstützt die Barbara Bommer Stiftung benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Der klassische Trockenbau ist und bleibt eine wichtiges Kernkompetenz des Unternehmens. (Quelle: TM Ausbau)

Heute steht TM Ausbau mit 390 Teammitgliedern für Innen-, Komplett-, Hotel- und Mieterausbau sowie Interior aus einer Hand und ist an 13 Standorten vertreten. 2023 hat das Ausbauunternehmen dreifachen Grund zur Freude, denn auch seine Tochterunternehmen feiern Geburtstag: Die K&S Objektmöbel Tischlerei in Coswig bei Dresden wird stolze 125 Jahre alt und TBM Innenausbau aus Österreich blickt auf sein 20-jähriges Bestehen zurück.

Twenty One Central. (Quelle: Deka Immobilien)
iCampus Werksviertel HOC. (Quelle: Marc Seelen)

Auf welchem Niveau sich TM Ausbau in den Bereichen Mieterausbau und Revitalisierungen bewegt, veranschaulichen zwei neue Referenz-Projekte mit Auftragsvolumina von 30 Mio. Euro bzw. 19 Mio. Euro: Die Münchner Gewerbeimmobilie „Twenty One Central“ verbindet das urbane Zusammenspiel aus Office, 24-Stunden-Zahnklinik, Hotel und Retail unter einem Dach. Als Generalunternehmer hat TM Ausbau das siebengeschossige Geschäftshaus von 1975 bei laufendem Betrieb energetisch saniert und erweitert. Und auch die Realisierung des „House of Communication“ der Serviceplan Group auf dem pulsierenden iCampus im Münchner Werksviertel ist ein Glanzpunkt in der Geschichte von TM Ausbau. Gebaut wurden die Teilprojekte i5, i6 und i7 schnell und in hoher Qualität mit der Lean-Management-Methode im Auftrag der R&S Immobilienmanagement GmbH.

Die regulatorischen Ansprüche im Sinne von Klimaschutz, energieeffizientes Bauen und sozialer Verantwortung wachsen in der Immobilienwirtschaft kontinuierlich. Deshalb nimmt TM Ausbau die Themen Nachhaltigkeit, den Design & Build-Ansatz sowie ESG (Environment Social Governance) stark in den Fokus. Zunehmend an Bedeutung gewinnen das Bauen im Bestand sowie die Revitalisierung von Gewerbeimmobilien. Das partnerschaftliche Bauen bildet dabei für eine erfolgreiche Projektrealisation das Fundament. Mit dem Kunden vertrauensvoll zusammenzuarbeiten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die auf seine Bedürfnisse zugeschnitten sind – dies lebt TM Ausbau bereits seit 1963.

zuletzt editiert am 06.06.2023