
Diese Arbeit mit Flächen und Farben erinnert stark an die primäre Ästhetik eines der bedeutendsten Meister des Bauhauses, Josef Albers, der die paradoxen Eigenschaften der Malerei im Verhältnis zum dreidimensionalen Raum erforschte und auch die Überschneidung von optischer Erscheinung und psychologischer Wirkung von Farbe entdeckte.
In der Eingangszone gibt es ein Element, das mit den Farben in diesem Bereich bricht und die Blicke direkt auf sich zieht: der imposante Empfangstresen aus HI-Macs. Trotz des breiten Spektrums an Farben und Mustern, in denen HIMacs erhältlich ist, macht die Schlichtheit des reinen Diamond White nicht nur die Theke zum Mittelpunkt des Eingangsbereichs, sondern vermittelt auch ein starkes Gefühl von Hygiene und Sauberkeit, die beide in einer Zahnarztpraxis unerlässlich sind.

Das kräftige Grün im Eingangsbereich und Flur, das in verschiedenen Nuancen verwendet wurde, schafft im gesamten Raum ein Gefühl der Einheit. Er wird dadurch sowohl unterteilt als auch optisch differenziert: in Rezeption, Wartebereich und Zugang zu den verschiedenen Untersuchungszimmern.