Zur Trockenbau-Ausbau-Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • Abo
  • Shop
  • Werben
  • Newsletter
  • Archiv
  • Kontakt
  • Home
  • Corona
  • Branche
      • Branche
      • Akustik Forum
      • Rigips Trophy
      • Termine
      • FeuerTrutz Trend 2020

        Brandschutz FeuerTrutz Trend 2020

      • BIM World 2019

        Branche BIM World 2019: Treffpunkt der Branchenakteure

  • Planung
      • Planung
      • Dachgeschoss
      • Feuchtraum
      • Wohnraum
      • Büroraum
      • Hotels
      • Schulen
      • Mit Holz gebaut

        Wohnraum Mit Holz gebaut

      • Im Verbund

        Feuchtraum Im Verbund

  • Ausführung
      • Ausführung
      • Boden
      • Wand
      • Decke
      • HI-MACS_Studio3plus Leahu Oradea (5) - Kopie

        Home Zickzag Klinik

      • Eclisse_Mailand_Schiebetür_Teaser

        Wand Wandbündige Lösungen für Türen und Sockelleisten

      • Zwei neue Profile für die indirekte Beleuchtung

        Ausführung NMC: Licht schafft Atmosphäre

  • Bauphysik
      • Bauphysik
      • Akustik
      • Brandschutz
      • Wärmeschutz
      • Atlas barrierefrei bauen

        Bücher Atlas barrierefrei bauen

      • Diffusor-Paneelsystem von Rehau

        Akustik Diffusor-Paneelsystem

      • BauenimBestand_de.jpg

        Bauphysik Hilfe beim Bauen im Bestand

  • Who is Who
      • Who is Who
      • Adressuche
        • Merkliste
      • Firmenportrait
      • Eintrag buchen
  • Medien
      • Medien
      • Zeitschrift
      • Bücher
      • E-Magazines
      • Ausbaupraxis
      • Abnahme von Bauleistungen Band 2

        Bücher Abnahme von Bauleistungen Band 2

      • Brandschutz im Detail

        Bücher Brandschutz im Detail – Trockenbau

      • Trockenbau-Atlas

        Bücher Das Standardwerk für den Trockenbau

  • Suche anzeigen
  1. Home
  2. Planung
  3. Schulen

    • Home Ein Schulgebäude nach aktuellen Standards
      www

      Im September 2019 zogen die Kinder der August-Hermann-Francke-Grundschule in Detmold in einen modernen Neubau um. Durch die verwendeten Materialien, wie den Purline Bioboden (Wineo), erfüllt das neue Schulgebäude nun aktuelle Standards.

    • Schulen Nachhilfe für die Akustik
      Nachhilfe für die Akustik

      Bei unzureichender Raumakustik muss nicht gleich die ganz große Kelle herausgeholt werden, um eine Verbesserung zu erreichen. Manchmal reicht es auch, Absorber-Module gezielt im Raum zu platzieren. In einigen Klassenräumen der Realschule Mühlheim hatte diese Maßnahme einen positiven Effekt auf die Nachhallzeiten. (Foto: Schako)

    • Schulen Schneller als der Holzrahmen
      Schneller als der Holzrahmen

      Die „Tageseinrichtung für Kinder Maximilian Kolbe“ benötigte dringend mehr Platz, um ihr Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren auszubauen. Da aufgrund der gesetzlichen Vorgaben der Zeitfaktor für den Caritasverband Leverkusen eine große Rolle spielte, entschieden sich die Verantwortlichen für ein Leichtbausystem. Das Modulsystem ist in der Geschwindigkeit selbst dem Holzrahmenbau überlegen. (Foto: Rockwool)

    • Schulen Holzbau: Tragende Akustik
      Holzbau: Tragende Akustik

      Statt die Raumakustik durch den nachträglichen Einbau einer Unterdecke zu beeinflussen, gibt es im Holzbau auch die Möglichkeit, akustische Maßnahmen gleich mit in die tragenden Bauteile einzubinden.

    • Schulen Tetris an der Kitadecke
      Tetris an der Kitadecke

      Der Schallpegel im Mehrzweckraum des Kindergartens in Kempenich (Eifel) war für die Erzieher sowie für die Kinder unerträglich. Mit der neuen Akustikdecke aus Holzwolle-Leichtbauplatten konnten die Nachhallzeiten um mehr als zwei Sekunden gesenkt werden. (Foto: Fibrolith)

    • Schulen Harte Kante gegen Lärm
      Harte Kante gegen Lärm

      Zur Lärmminderung im Bildungsbereich wurde in den letzten Jahren schon viel unternommen. Allerdings zeigt die neue Initiative eines erfahrenen Lärmforschers, dass konventionelle Baumaßnahmen oft ins Leere gehen, weil dabei tiefe Frequenzen zu wenig Beachtung finden. (Foto: SOS Kinderdorf Berlin)

    • Schulen Im gesunden Umfeld
      Im gesunden Umfeld

      In Niedersachsen wurde eine Grundschule als Passivhaus-Bauweise mit vorgefertigten Holzrahmenwänden erstellt. Die Beplankung der Innenwände erfolgte mit einer schadstoff reduzierenden Gipsfaser-Platte. Die Holzrahmenkonstruktion bietet darüber hinaus Brandschutz in der Klasse F30-B. (Foto: Fermacell)

    • Schulen Außen Lärche, innen Gips
      Außen Lärche, innen Gips

      Beim Bau und Ausbau einer KiTa in Dresden setze das Architekturbüro Stellwerk auf ein weitreichend ökologisches Baukonzept, in dem Holz und Gips- bzw. Gipsfasersysteme die Hauptrollen spielen. (Foto: Volker Kreidler, Berlin/Saint-Gobain Rigips GmbH)

    • Schulen Das neue Lernen
      Das neue Lernen

      Der Neubau des Gymnasiums in Bochum formt eine Acht und ist Teil des Schulzentrums Bochum-Wiemelhausen. Gekurvte Formen prägen auch das Innere und finden sich in einer anspruchsvollen Wand- und Deckengestaltung wieder. (Foto: Andreas Molatta/ Vogl)

    • Schulen Jenseits aller Forderungen
      Jenseits aller Forderungen

      Bundesweit haben Eltern von Kleinkindern seit 2013 einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ihre Jüngsten. Im Rahmen dieser gesetzlichen Vorgaben schuf die Stadt Lampertheim durch den Bau einer neuen Kinderkrippe im Passivhausstandard 50 neue Betreuungsplätze. (Foto: Rockenfeld Architekten)

© Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
Ein Unternehmen von Rudolf Müller