
Akustikpaneele aus Schafschurwolle von Baur sind seit vier Jahren auf dem Markt und haben besonders in den letzten zwei Jahren nach Firmenangaben eine rasante wirtschaftliche Entwicklung hingelegt. Den Erfolg der Produkte erklärt Baur mit der nachweisbaren Funktionalität über ein breites Frequenzspektrum und der klaren Formensprache. Der Mehrwert der Produkte liege aber nicht nur in der Schallabsorption, sondern auch in der Tatsache begründet, dass Wolle ganz natürlich Schadstoffe abbaue, Gerüche neutralisiere, anti-allergen sei und die Luftfeuchtigkeit im Raum regulieren helfe.
Unter der Initiative swisswool kauft das Unternehmen sie den Schafbauern direkt an über 20 Sammelstellen in der Schweiz zu fairen Preisen ab. Im fränkischen Dinkelsbühl erfolgt die Verarbeitung unter der Zero-Waste-Philosophie. Jeder Abfall, der bei der Fertigung entsteht, wird in die Produktion zurückgeführt.