Eine Veranstaltung in einer modernen Messehalle mit vielen Teilnehmern, die an Stehtischen Gespräche führen.
Quelle: BIG – Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e. V.

2024-11-08T09:58:49.450Z RM Forum Ausbau 2025: Programm

Das RM Forum Ausbau 2025 findet am 16. und 17. September 2025 in Stuttgart statt. Die Vorträge sind in zwei parallele Kongresszüge aufgeteilt.

Neben der Vermittlung von Fachwissen steht der fachliche Austausch im Fokus beider Kongresstage. Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit für Diskussionen und Fragerunden mit den Referentinnen und Referenten sowie den anderen Teilnehmenden.

Ergänzt wird das Vortragsprogramm durch eine begleitende Fachausstellung, welche den Teilnehmenden praxisnahe Informationen und einen Überblick über das aktuelle Produkt- und Serviceangebot der Branche vermittelt.

Nutzen Sie darüber hinaus den Netzwerkabend am ersten Veranstaltungstag, um mit Referentinnen und Referenten, anderen Teilnehmenden und Ausstellern ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.

Dienstag, 16. September 2025 | vormittags
(Raum „Matterhorn I“)
10.00 Uhr: Beginn der Akkreditierung
11.00 Uhr: Begrüßung und Einführung durch Markus Langenbach und ein Vorstandsmitglied des BIG e. V.
11.15 Uhr: Bauen ohne Flächenverbrauch – wie entstehen 2 Millionen Wohnungen ohne Bauland? (Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann)
12.00 Uhr: Elevator Pitch – Vorstellung der Aussteller
12.30 Uhr: Mittagspause – Besuch der Fachausstellung

Dienstag, 16. September 2025 | nachmittags
Kongresszug 1 (Raum „Matterhorn I“):
14.00 Uhr: Trockenbau in DIN 4102-4:2025 – Nichttragende Brandwände und weitere Neuerungen (Dipl.-Ing. (FH) Hanno Werning)
14.45 Uhr: Nachtragsmanagement: Anordnungsrecht gemäß §650b BGB – Wir erläutern die aktuelle gesetzliche Neuregelung und verhindern so, dass Sie bares Geld liegen lassen (RA Han Christian Jung)
15.15 Uhr: Kaffeepause – Besuch der Fachausstellung
16.00 Uhr: Anwendung der Gebäudeklasse E im Trockenbau (Prof. Dr. Jochen Pfau)
16.45 Uhr: Preisverleihung BIG Quality Award

Kongresszug 2 (Raum „Matterhorn II“):
14.00 Uhr: Unternehmensnachfolge – Von der Macht des Durchhaltens (Benjamin Stocksiefen)
14.45 Uhr: Chancen und Herausforderungen des Fachkräftemangels: Arbeitsmigration aus Drittstaaten (Dr. Sebastian Klaus)
15.15 Uhr: Kaffeepause – Besuch der Fachschau
16.00 Uhr: Ihr Start #füreinbessereshandwerk – Wie Sie als Handwerksbetrieb qualifizierte Gesellen bekommen und Kunden gewinnen (Mohamad Chouchi)

Netzwerkabend
Am ersten Veranstaltungstag findet ab 19.00 Uhr der Netzwerkabend statt. Eine Teilnahme ist im Ticketpreis enthalten.

Mittwoch, 17. September 2025
(Raum „Matterhorn I“)
09.00 Uhr: Begrüßung und Zusammenfassung des 1. Veranstaltungstages
09.15 Uhr: Zirkuläres Bauen im Büro: Vorteile von ReUse-Materialien im Ausbau (Dominik Campanella)
10.00 Uhr: Kaffeepause – Besuch der Fachausstellung
10.45 Uhr: Barcamp
11.45 Uhr: Künstliche Intelligenz zur Bereitstellung von Objekt- und Bauzustandsinformationen (Dipl.-Ing. Nicole Mencke)
12.15 Uhr: Ergebnisse des Barcamps (Markus Langenbach)
12.45 Uhr: Gasometer Oberhausen - Gestaltung moderner und außergewöhnlicher Ausstellungsflächen unter Berücksichtigung besonderer Anforderungen an Robustheit und Schallschutz (Dr.-Ing. Benjamin Brinkmann und Udo Struensee)
13.15 Uhr: Gemeinsamer Mittagsimbiss
14.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Hier geht's zur Anmeldung

zuletzt editiert am 03. September 2025